Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Eignet sich super für:

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Park, Bienenweide, Hecke, Grünstreifen

Beschreibung

Wegen seines dichten Wuchses wird der Spierstrauch (oder Prachtspiere) trotz seines sommergrünen Laubs auch als Sichtschutz geschätzt. Das zu den Rosengewächsen zählende Gehölz trägt zur Blütezeit ein Gewand aus unzähligen Blüten weißer Krone, die einen angenehmen Duft verströmen. Ein wunderschöner Blickfang, der sich winterhart und schnittverträglich zeigt. Der Strauch kann eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern erreichen.

Wuchs

Prachtspiere ist ein breit und überhängend wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.

Triebe

Die Triebe von Spiraea x vanhouttei sind glatt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Prachtspiere sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 2 - 3 cm groß. Prachtspiere zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Rinde

Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die weißen Blüten der Prachtspiere erscheinen in Doldentrauben von Mai bis Juni.

Wurzel

Spiraea x vanhouttei ist ein Flachwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Prachtspiere weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Prachtspiere ähnlich sein: Spiraea betulifolia (Birkenblättrige Spiere).

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzpartner

Die Prachtspiere setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Purpurbeere, Weigelie, Philadelphus, Gemeiner Liguster.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Spiraea vanhouttei.


Gleich dazubestellen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren