Zwergige Lupine
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Eignet sich super für:

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Gehölzrand, Naturgarten, Staudenbeet, Rosengarten

Beschreibung

Ein florales Flammenmeer entzündet die Lupine 'Nanus Gallery' im sommerlichen Gartenbeet. Dabei sind die Pflanzen ausgesprochen anspruchslos und zeigen sich in jedem Gartenboden wuchs- und blühfreudig. Jahr für Jahr wird die Lupine 'Nanus Gallery' im Beet zum Hingucker. Die rispenförmigen Blüten erscheinen im Juni und strahlen bis in den Spätsommer hinein. In einer Gruppenpflanzung im Staudenbeet entfaltet 'Nanus Gallery' ihre Wirkung ganz besonders intensiv.

Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Buschig, aufrecht, zwergwüchsig.

Blüte

Lupinus polyphyllus 'Nanus Gallery Red Shades' bildet rote Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Garten-Lupine 'Nanus Gallery Red Shades' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Synonym

Garten-Lupine 'Nanus Gallery Red Shades' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Wolfsbohne
Synonyme (botanisch): Lupinus polyphyllus 'Gallery'.

Wichtige Tipps

  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis Juni
  • Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis Juli.


Gleich dazubestellen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren